Krebsvorsorge in der Frauenarztpraxis in Winterhude – Prävention für ein gesundes Leben
Die regelmäßige Krebsvorsorge ist ein Schwerpunkt in der Erhaltung der Frauengesundheit und bietet die Möglichkeit krankhafte Veränderungen frühzeitig zu erkennen und erfolgreich zu behandeln. In unserer FRAUENARZTPRAXIS in Winterhude stehen Ihnen modernste Untersuchungsmethoden zur Verfügung, um eine optimale Prävention und Diagnostik zu gewährleisten. Immer im Fokus: die individuelle Beratung. Eine Krebsfrüherkennungsuntersuchung wird mit Beginn des 20. Lebensjahres empfohlen. Die Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen umfassen in Abhängigkeit des Patientenalters folgende Punkte:
- Abstrichentnahme vom Gebärmutterhals
- Tastuntersuchung von Gebärmutter und Eierstöcken
- Tastuntersuchung der Brust (ab dem 30. Lebensjahr)
- Stuhluntersuchung auf Blut (ab dem 50. Lebensjahr)
- Screening-Darmspiegelung (ab dem 50. Lebensjahr)
- Teilnahme am Brustkrebs-Früherkennungsprogramm, dem sogenannten Mammographie-Screening (zwischen dem 50. und 75. Lebensjahr)
Darüber hinaus bieten wir Ihnen folgende Individuelle Gesundheitsleistungen an zur Krebsvorsorge oder Gesundheitsförderung:
- Impfungen gegen Gebärmutterhalskrebs (bis 18. Lebensjahr GKV-Leistung)
- Impfungen gegen wiederkehrende Blasen- und Scheideninfektionen
- Urintest zur Untersuchung des Urins, der es ermöglicht, normalerweise nicht vorhandene Bestandteile wie Blut, Eiweiß oder Zucker aufzuspüren. Das kann das Frühsymptom einer Erkrankung der Harnwege sein.
- Vaginaler Ultraschall zur frühzeitigen Erkennung von Veränderungen von Gebärmutter, Harnblase, Eileitern, Eierstöcken und Teilen des Darms, die sich bei der Tastuntersuchung teilweise nicht erkennen lassen.
- Ultraschall der Brust mit dem Zweck der Darstellung auch nicht-tastbarer Knoten/Befunde
- Thin-Prep-Test – ein verbesserter Vorsorgeabstrich vom Gebärmutterhals. Bei diesem Test werden die Zellen in einer Flüssigkeit aufbereitet, somit ist eine genauere Diagnostik möglich
- HPV-Text zur Prüfung auf Humane Papilloma-Viren zur Früherkennung einer häufigen Entstehungsursache von Gebewebeveränderungen am Gebärmutterhals
- Chlamydien-Test zur Überprüfung auf diesen sexuell übertragbaren Keim. Längerfristig unerkannte Chlamydien-Infektionen können eine Ursache für einen unerfüllten Kinderwunsch sowie Eileiterschwangerschaften sein.
- Screening auf sexuell übertragbare Erkrankungen (STD-Screening).Sexuell übertragbare Erkrankungen (STDs) können oft unbemerkt bleiben und langfristige Folgen wie Unfruchtbarkeit oder chronische Schmerzen verursachen. Ein STD-Screening umfasst die Untersuchung auf häufige Infektionen wie Chlamydien, Gonorrhoe, Syphilis, Herpes oder HIV und wird in unserer FRAUENARZTPRAXIS in Winterhude durchgeführt. Für die Testung werden Blut- oder Abstrichproben genommen. Ein regelmäßiges Screening ist besonders bei wechselnden Sexualpartnern wichtig. Damit schützen Sie nicht nur Ihre eigene Gesundheit, sondern auch die Ihrer Partner.
Brustultraschall in der Krebsvorsorge zur frühzeitigen Erkennung von Brustveränderungen
Die Mammasonographie ist eine moderne Ultraschalluntersuchung der Brust, die besonders bei jüngeren Frauen mit dichtem Brustgewebe von großem Nutzen ist. Dieses Verfahren kommt ohne Röntgenstrahlung aus und eignet sich hervorragend, um auch kleine Gewebeveränderungen wie Zysten, Knoten oder Tumore zu entdecken. Mit dem hochauflösenden Ultraschallgerät können wir in unserer FRAUENARZTPRAXIS die Strukturen im Brustgewebe genau beurteilen. Der Brustultraschall wird häufig ergänzend zur Mammographie durchgeführt oder bei Frauen, bei denen eine Röntgenuntersuchung nicht möglich ist. Aufgrund seiner hohen Sensitivität und Schmerzfreiheit bietet die Mammasonographie ein hohes Maß an Sicherheit und Komfort.
Regelmäßige Untersuchungen der Brust sind besonders wichtig, da Brustkrebs zu den häufigsten Krebserkrankungen bei Frauen gehört. In Kombination mit der Selbstuntersuchung der Brust und anderen diagnostischen Verfahren ermöglicht die Mammasonographie eine effektive Vorsorge.
Ultraschall des kleinen Beckens (Vaginalsonographie)
Mit der Vaginalsonographie können die Gebärmutter, Eierstöcke, Eileiter und Teile vom kleinen Becken detailliert dargestellt werden. Die Untersuchung liefert exakte Bilder und hilft oft, Auffälligkeiten wie Zysten, Myome, Endometriose oder Tumore frühzeitig zu erkennen. Auch zur Überwachung bekannter Veränderungen, wie beispielsweise gutartiger Myome, wird die Vaginalsonographie eingesetzt.
Dafür wird während Behandlung wird eine kleine Ultraschallsonde vaginal eingeführt. Die Untersuchung ist schmerzfrei, dauert nur wenige Minuten und bietet den Patientinnen Sicherheit in Bezug auf Ihre gynäkologische Gesundheit. Sie ist insbesondere bei unklaren Beschwerden im Unterbauch oder als Ergänzung zur routinemäßigen Vorsorge eine empfehlenswerte Maßnahme.
HPV-Test als Ergänzung zur Gebärmutterhalskrebs-Vorsorge
Humane Papillomaviren (HPV) sind eine der Hauptursachen für Gebärmutterhalskrebs. Ein HPV-Test kann klären, ob eine Infektion mit Hochrisikotypen vorliegt, die das Risiko für die Entstehung von Zellveränderungen erhöht. Daher ist der HPV-Test ist eine sinnvolle Ergänzung zum herkömmlichen Pap-Abstrich und bietet eine genauere Einschätzung des Krebsentstehungsrisikos.
Während der Vorsorgeuntersuchung wird eine Probe aus dem Gebärmutterhals entnommen, die anschließend auf virale DNA untersucht wird. Dieser Test ist besonders für Frauen ab 35 Jahren oder bei auffälligen Befunden im Pap-Abstrich empfehlenswert und wird teilweise auch von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.
Dünnschichtzytologie (Thin-Prep) und molekulare Marker zur Krebsvorsorge
Die Dünnschichtzytologie ist eine Weiterentwicklung des klassischen Pap-Abstrichs. Die entnommenen Zellen werden in einer Flüssigkeit aufbereitet, um eine optimale Präparation zu gewährleisten. Dies reduziert Verunreinigungen und erlaubt eine genauere Beurteilung der Zellproben.
Zusätzlich können molekulare Marker untersucht werden, um das Risiko für bösartige Veränderungen noch präziser einzuschätzen. Diese modernen Methoden erhöhen die Diagnosesicherheit erheblich und ermöglichen eine frühzeitige Erkennung von Gebärmutterhalskrebs oder dessen Vorstufen. Für weitere Informationen und Beratung kommen Sie gerne in die FRAUENARZTPRAXIS in Winterhude.
Immunologisches Testverfahren zur Früherkennung von Darmkrebs
Darmkrebs gehört zu den häufigsten Krebsarten. Durch regelmäßige Krebsvorsorge kann dieser Krebs jedoch sehr oft frühzeitig erkannt und erfolgreich behandelt werden. Mit einem immunologischen Testverfahren können winzige Mengen an verborgenem Blut im Stuhl nachgewiesen werden, das auf Darmpolypen oder Krebs hinweisen kann. Der Test ist einfach durchzuführen, nicht-invasiv und liefert schnelle Ergebnisse. Ab dem Alter von 50 Jahren wird diese Krebsvorsorge – Untersuchung in festgelegten Abständen von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.
Unsere FRAUENARZTPRAXIS in Winterhude bietet umfassende Präventionsangebote für Ihre Gesundheit. Mit Expertise und Engagement wird das Vorsorgeprogramm individuell an ihre Bedürfnisse und Risikofaktoren angepasst.
Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf und vereinbaren Sie einen Termin für Ihre Krebsvorsorge.
Wenn Sie als Neupatientein in unsere Praxis kommen, bitten wir Sie, die Vorbefunde von vorangegangenen Gebärmutterhalsabstrichen und eventuelle HPV-Befunde mitzubringen. Bitte denken Sie daran, diese rechtzeitig bei Ihrer vorherigen Praxis anzufordern. Vielen Dank!